Deutsch | English

mit_black
date
date

ÜBER DAS SPENDENZIEL

Die Spenden des Benefizkonzerts gehen zugunsten des Programms Infrastruktur für ländliche Gemeinden, eines von drei Programmen bei Ingenieure ohne Grenzen e.V.

In unserem Programm ‚Infrastruktur für ländliche Gemeinden‘ engagieren wir uns gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort für bessere Lebensbedingungen jedes Menschen in ländlichen Räumen des Globalen Südens.“ Innerhalb des Programms gibt es gerade 15 aktive Projekte, von denen eines durch die RG Ilmenau betreut wird. Weitere Informationen zum Programm findest du hier

Das Projekt „Malawi: Stromversorgung und Sanitäranlagen für eine Kulturküche“ wird seit Dezember 2023 durch die Regionalgruppe Ilmenau betreut. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit unseren Partnern  Shorten the Distance e.V. und dem Evangelian Lutharian Development Service (ELDS), ein Kulturzentrum in Malawi mit einer Sanitäranlage und einer Photovoltaikanlage für die dezentrale Stromversorgung auszustatten. Details zum Projekt findest du hier

Natürlich ist es auch möglich bereits jetzt oder im Nachgang für das Projekt zu spenden:

 Spendenlink

Hinweis:
Auf der Spendenseite ist bereits das Projekt hinterlegt. Mit der Eingabe landet die Spende direkt bei diesem Projekt

Alle Informationen zum Spenden auf den Seiten der IOG

Bilder - Malawi: Stromversorgung und Sanitäranlagen für eine Kulturküche

ÜBER INGENIEURE OHNE GRENZEN

Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt – gemeinsam mit ihren lokalen Partnerorganisationen – Menschen im Globalen Süden dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist.

Die Schwerpunkte der Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen e.V. liegen auf dem Aufbau einer Grundversorgung mit Wasser, Strom und Sanitäranlagen sowie dem Auf- und Ausbau von Bildungseinrichtungen. Außerdem leistet die Organisation im Inland Bildungsarbeit in den Bereichen MINT, Globales Lernen und Integration.“

Weitere Informationen zu unserer Vision, unserer Mission und unserem Leitbild findest du hier:

ÜBER ECHOES OF CHANGE

Projektchor „Echoes of Change“
Musikalische Vielfalt – gemeinschaftlich getragen von Stadt und Campus

Der Projektchor Echoes of Change bringt Menschen zusammen – über Generationen, kulturelle Hintergründe und Institutionen hinweg. In diesem einzigartigen Chorprojekt singen rund 50 engagierte Sängerinnen und Sänger aus Ilmenau und Umgebung gemeinsam: Studierende, Lehrende, Bürgerinnen und Bürger, Chorerfahrene und Neugierige.

Getragen wird der Projektchor von den beiden etablierten Chören Querbeat der Musikschule Ilmenau und DaChor des KuKo e.V., die gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden – u.a. den Chören Rotkehlchen und verschiedenen Kirchenchören – ein musikalisches Netzwerk schaffen, das Stadt und Universität miteinander verbindet.

Unter der musikalischen Leitung von Markus Weyh (Querbeat) und Stefan Leistritz (DaChor) entsteht ein facettenreiches Repertoire:

  • afrikanische Chormusik mit rhythmischer Energie (z.B. Hlohonolofatsa),
  • geistliche Werke mit berührender Tiefe,
  • und moderne weltliche Stücke wie Ist da jemand? – alles mit Leidenschaft und stimmlicher Vielfalt interpretiert.

Das Projekt versteht sich als kulturelle Brücke: Es schafft Raum für musikalischen Austausch, für Begegnung und für gemeinsames Wachsen.

Hier treffen Studierende auf langjährige Chorsänger*innen, musikalische Neulinge auf erfahrene Stimmen – getragen von dem Wunsch, gemeinsam Klang und Gemeinschaft zu gestalten.

Der Chor probt projektweise in intensiven Phasen und bietet damit auch Menschen mit wenig Zeit eine Möglichkeit zur Teilnahme. Wer darüber hinaus dauerhaft musikalisch aktiv sein möchte, kann sich auch einem der tragenden Chöre anschließen:

  • DaChor (KuKo e.V.)
    Probenzeit: montags, 17:00–ca. 18:30 Uhr, Februar & März: Helmholtz-Hörsaal (TU Ilmenau), ab April: Mensa Ehrenberg, Leitung: Stefan Leistritz
    Weitere Infos
  • Querbeat (Musikschule Ilmenau)
    Probenzeit: dienstags, 18:00–ca. 19:30 Uhr, nicht während der Schulferien im Saal der Musikschule Ilmenau, Leitung: Markus Weyh
    Weitere Infos

Du hast Lust mitzusingen oder ein Projekt mitzugestalten?
Dann melde dich bei einem der Chöre oder besuche eine der nächsten Proben. Neue Stimmen sind jederzeit willkommen – ob vom Campus oder aus der Stadt!

DOWNLOADS

Hier finden sie die Werbemateralien für die Veranstaltung. Diese können gerne verwendet werden.

Flyer

Flyer – Deutsch/English – PDF

Flyer - Deutsch - PNG
Flyer - ENGLISH - PNG

Mit freundlicher Unterstützung von

Mit freundlicher Unterstützung von